
Asa Fötida 50g
Asa Fötida 50g
- Normaler Preis
- CHF 5.50
- Normaler Preis
-
- Sonderpreis
- CHF 5.50
- Einzelpreis
- pro
Beschreibung und Anwendung
Asa Fötida: persisch aza (Harz) und lateinisch fötida (stinkend).
Asa Fötida verströmt einen sehr auffallenden, intensiven Geruch. Seine verschiedenen Namen sind sehr treffend. Er ist bekannt als Teufelsdreck, Stinkasant und Hing.
Lassen Sie sich nicht davon abhalten, beim kochen verflüchtigt sich der "spezielle" Geruch sofort! Nur ein sehr aromatischer, angenehmer Knoblauch-Geschmack bleibt noch übrig. Asa Fötida wird sparsam verwendet.
Asa Fötida passt sehr gut zu Linsen, Kichererbsen, Kartoffel- und Gemüsecurrys, Blumenkohl-, Grünkohl- und Spinatgerichten, Tomatensauce, Bratlingen, Kürbis- und Kartoffelsuppe, Chuteys, Relishes usw.
Asa Fötida stammt aus den Wurzelstöcken (und den Stengeln) verschiedener Arten von Ferula (Steckenkraut) oder Riesenfenchel. Ferula werden je nach Art 2 bis 4 m hoch. Die Stengel sind im Innern weich, die Blätter fein gezähnt und die gelben Blüten wachsen in Büscheln.
Kurz vor der Blüte werden die Stengel an der Wurzel abgeschnitten und eine milchige Flüssigkeit tritt aus, die zu einer gummiähnlichen Masse vertrocknet.
Der Gummi - die Asa fötida - wird abgeschabt und weitere Schnitte werden angebracht, bis die Wurzel - nach etwa drei Monaten - nichts mehr hergibt.
Asant ist besonders beliebt bei indischen Brahmanen, denen der Genuss von Zwiebeln und Knoblauch auch aufgrund ihrer angeblichen aphrodisierenden Wirkung verboten ist.
Das getrocknete Gummiharz des Asant war als Asa foetida über Jahrhunderte fester Bestandteil des Arzneischatzes in Europa, dem Nahen Osten, Persien und Indien.
Produktionsland
Indien
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden