Direkt zum Inhalt

Kategorie:

kolarskis gewürznote logo shop
  • Home
  • Suchen
  • Ätherische Öle
  • Chili
  • Curry-Spezialitäten
  • Dörrfrüchte und Snacks
  • döTerra Produkte
  • Einzel- / Monogewürze
  • Einzelne Teekräuter und -blüten
  • Früchte-Tees
  • Gewürzmischungen
  • Grüntees
  • Tee-Mischungen
  • Kräuter
  • Kräutertee-Mischungen
  • Pfeffersorten
  • Reine Schwarztees
  • Saaten und Kerne
  • Salze
  • Saucen
  • Spezielles aus Indien
  • Zubehör Tee
  • Zum Süssen
Suchen Warenkorb
Anzahl an Artikeln in deinem Warenkorb: 0

Menü

  • Home
  • Suchen
  • Ätherische Öle
  • Chili
  • Curry-Spezialitäten
  • Dörrfrüchte und Snacks
  • döTerra Produkte
  • Einzel- / Monogewürze
  • Einzelne Teekräuter und -blüten
  • Früchte-Tees
  • Gewürzmischungen
  • Grüntees
  • Tee-Mischungen
  • Kräuter
  • Kräutertee-Mischungen
  • Pfeffersorten
  • Reine Schwarztees
  • Saaten und Kerne
  • Salze
  • Saucen
  • Spezielles aus Indien
  • Zubehör Tee
  • Zum Süssen

Asa Fötida 50g

Asa Fötida 50g

Normaler Preis
CHF 5.50
Normaler Preis
Sonderpreis
CHF 5.50
Im Angebot Ausverkauft
Einzelpreis
/pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Fehler Die Menge muss 1 oder mehr sein

Beschreibung und Anwendung

Asa Fötida: persisch aza (Harz) und lateinisch fötida (stinkend).

Asa Fötida verströmt einen sehr auffallenden, intensiven Geruch. Seine verschiedenen Namen sind sehr treffend. Er ist bekannt als Teufelsdreck, Stinkasant und Hing.

Lassen Sie sich nicht davon abhalten, beim kochen verflüchtigt sich der "spezielle" Geruch sofort! Nur ein sehr aromatischer, angenehmer Knoblauch-Geschmack bleibt noch übrig. Asa Fötida wird sparsam verwendet.

Asa Fötida passt sehr gut zu Linsen, Kichererbsen, Kartoffel- und Gemüsecurrys, Blumenkohl-, Grünkohl- und Spinatgerichten, Tomatensauce, Bratlingen, Kürbis- und Kartoffelsuppe, Chuteys, Relishes usw.

Asa Fötida stammt aus den Wurzelstöcken (und den Stengeln) verschiedener Arten von Ferula (Steckenkraut) oder Riesenfenchel. Ferula werden je nach Art 2 bis 4 m hoch. Die Stengel sind im Innern weich, die Blätter fein gezähnt und die gelben Blüten wachsen in Büscheln.
Kurz vor der Blüte werden die Stengel an der Wurzel abgeschnitten und eine milchige Flüssigkeit tritt aus, die zu einer gummiähnlichen Masse vertrocknet.
Der Gummi - die Asa fötida - wird abgeschabt und weitere Schnitte werden angebracht, bis die Wurzel - nach etwa drei Monaten - nichts mehr hergibt.
Asant ist besonders beliebt bei indischen Brahmanen, denen der Genuss von Zwiebeln und Knoblauch auch aufgrund ihrer angeblichen aphrodisierenden Wirkung verboten ist. 

Das getrocknete Gummiharz des Asant war als Asa foetida über Jahrhunderte fester Bestandteil des Arzneischatzes in Europa, dem Nahen Osten, Persien und Indien.

Zutaten
Reismehl
Gummi arabicum
Asant
Kurkuma
WEIZENMEHL

Produktionsland
Indien

Rezepte sind im Blog zu finden

Dal, ein indisches Linsen-Gericht
Gemüsecurry India 2. ein würziges, etwas anspruchsvolleres Rezept

  • Teilen Auf Facebook teilen
  • Twittern Auf Twitter twittern

Links

Versandbedingungen
Suchen
Impressum

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
© 2023, Kolarski's Gewürznote Powered by Shopify
Akzeptierte Zahlungsmethoden
  • American Express
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Visa
  • Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
  • Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.